
Orientiert an den praktischen Fragestellungen, die sich dem Berater insolvenznaher oder insolventer Unternehmen stellen, sowie an den Problemen, vor denen der Insolvenzverwalter angesichts einer unübersichtlich gewordenen, im schnellen Fluss befindlichen Rechtsprechung steht, erläutert ein erfahrener Praktiker, Steuer-Fachanwalt und Insolvenzverwalter Lösungen zu allen relevanten Spezialfragen.
Mehr als 200 Gerichtsentscheidungen, das neue BMF-Schreiben vom 20.5.2015 zu § 55 Abs. 4 InsO und eine ausführliche Darstellung von 18 umsatzsteuerlichen Fallkonstellationen sind neu aufgenommen worden.
Alle aktuellen Themen wie Besteuerung stiller Reserven, Sanierungsgewinne, Körperschaftsteuerguthaben, Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 4 InsO, Aufrechnungsverbote, Bestimmtheit von Forderungsanmeldungen der Finanzverwaltung und Aufteilung der Steuerschuld zwischen Insolvenzmasse, insolvenzfreiem Vermögen und vorinsolvenzlichem Bereich nehmen breiten Raum ein und sind vollständig neu bearbeitet.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.