Urheberrecht

Heidelberger Kommentar

Die fundierte und praxisnahe Kommentierung des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) sowie des Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG).

Neuauflage

Der technische Fortschritt in der Medienwelt ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Verbreitung von Texten, Filmen, Musik sowie Online Spielen im Internet und damit auch einen Zugriff für jeden interessierten Nutzer. Mit der Urheberrechtsreform wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Anbieten von Online-Inhalten geschaffen. Zu nennen ist insbesondere die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen. Regelungen hierzu enthält das neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG).

Die neuen Vorschriften bspw. zu Uploadfiltern, zum Presseleistungsschutzrecht oder zum Urhebervertragsrecht werfen in der Praxis komplexe Rechtsfragen auf. Die Neuauflage des Heidelberger Kommentars zum Urheberrecht bietet konkrete Lösungen für einen rechtssicheren Umgang mit den neuen Regelungen im Urheberrecht.

Das Werk

  • bietet fundierte und praxisnahe Kommentierungen des UrhG und des UrhDaG mit Hinweisen zu Best Practice
  • behandelt ausführlich das neue Presseleistungsschutzrecht und das einstweilige Verfügungsverfahren (§ 97 UrhG)
  • orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung
  • berücksichtigt die Entwicklungen des europäischen und internationalen Rechts.

Das Herausgeber- und Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Justiz, Beraterschaft und einschlägigen Verbänden der Medienbranche.

Rezensionen

"Als zuverlässige und aktuelle Informations- und Erkenntnisquelle trägt das Werk den Bedürfnissen der Praxis Rechnung und darf somit in keiner urheberrechtlichen Bibliothek fehlen." Birgit Hirsch, in: ÖBl 1/2020

"... hat man eine Kommentierung im Regal, die den Schwerpunkt von Richtern und Anwälten formuliert und auf der Höhe des Balls ist." www.privatfunk.de 24.10.2018

"... ein überaus gelungenes Werk, welches zweifellos am Puls der Zeit ist und seinen Platz auf dem Markt erobert hat." Dirk Hofrichter, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter, in: Berliner Anwaltsblatt 11/2018

Herausgeber und Autoren
Herausgeber/Autoren:  Dr. Gunda Dreyer (Vors. Richterin am LG), Dr. Jost Kotthoff (Rechtsanwalt), Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch (M.A., LL.M.)

Jetzt Produkt wählen und juris unverbindlich testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris Gewerblicher Rechtsschutz / Urheberrecht

Renommierte Kommentare, Fachzeitschriften und Handbücher - für alle Fragen im Urheberrecht.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.