juris PraxisReport Familien- und Erbrecht

Mit diesem juris PraxisReport haben Sie die aktuelle Rechtsentwicklung in allen familien- und erbrechtlichen Fragen stets im Blick.

[verfügbar ab Jahrgang 2004]

Mit dem juris PraxisReport Familien- und Erbrecht erhalten Sie zweiwöchentlich Anmerkungen zu den wichtigsten aktuellen Entscheidungen und gesetzlichen Neuerungen des Fachgebiets.

Der klar strukturierte Aufbau jeder Anmerkung ist fokussiert auf Ihre berufliche Praxis: Renommierte Autoren fassen die Entscheidungen inhaltlich zusammen und ordnen sie in den Kontext der bisherigen Rechtsprechung und Literatur ein. Jede Anmerkung ist in gewohnter juris Qualität mit der besprochenen Entscheidung im Volltext verlinkt, genauso wie alle zitierten Entscheidungen und Normen. Auf Wunsch können Sie Ihren juris PraxisReport zusätzlich per E-Mail abonnieren. Einfacher und verlässlicher können Sie in familien- und erbrechtlichen Fragen nicht auf dem Laufenden bleiben.

Inhalt:

Der juris PraxisReport Familien- und Erbrecht ist eine praxisbezogene Fachzeitschrift für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht und Erbrecht und Mediatoren, Richter aber auch Mitarbeiter von Behörden, insbesondere Jugendämter und Sozialämter, sowie Mitarbeiter von Verbänden. Er umfasst alle Bereiche des Familien- und Erbrechts.

Im Familienrecht insbesondere

  • Abstammung, Verwandtschaft
  • Adoption
  • Beistand/Annahme als Kind
  • Ehe (Ehefähigkeit, Eheverbote, Ehefähigkeitszeugnis, Eheschließung, Ehewirkung, Aufhebung der Ehe)
  • Eheliches Güterrecht, Hausratsteilung
  • Ehescheidung
  • Elterliche Sorge
  • Freiwillige Gerichtsbarkeit in Familiensachen
  • IPR/Europarecht
  • Kosten/Gebühren/Streitwert
  • Nichteheliche Lebensgemeinschaft
  • PKH
  • Umgangsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Verfahrensrecht
  • Verlöbnis
  • Versorgungsausgleich
  • Vormundschaft, Betreuung, Pflegschaft

Im Erbrecht insbesondere

  • Erbfolge
  • Erbschaftskauf
  • Erbschaftsteuerrecht
  • Erbschein
  • Erbunwürdigkeit
  • Erbvertrag
  • Erbverzicht
  • Haftung für Nachlassverbindlichkeiten
  • Pflichtteilsrecht
  • Rechtliche Stellung des Erben
  • Testament, Erbeinsetzung, Vermächtnis
Herausgeber und Autoren
Herausgeber/Autoren:  Andrea Volpp (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Frankfurt a. M.), Franz Linnartz (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht, Koblenz)

Jetzt Produkt wählen und juris unverbindlich testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.