juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr Band 1

- Allgemeiner Teil

Band 1 des juris PraxisKommentars Elektronischer Rechtsverkehr behandelt die Grundlagen des elektronischen Rechtsverkehrs und enthält Erläuterungen auch zu technischen Gegebenheiten und berufsrechtlichen Aspekten.

Neu in der 2. Auflage: Ein zusätzliches Kapitel zu rechtspolitischen Entwicklungen rund um den Elektronischen Rechtsverkehr, in dem Gesetzentwürfe, Thesenpapiere und ähnliches überblicksartig dargestellt werden.

Kapitelübersicht

  • Kapitel 1: Gesetzgebungshistorie
  • Kapitel 2: Das Dokument
  • Kapitel 3: Signaturen
  • Kapitel 4: Sichere Übertragungswege und XJustiz
  • Kapitel 5: Kommunikation
  • Kapitel 6: Die elektronische Akte in der Justiz
  • Kapitel 7: Neue Formen der Prozessführung
  • Kapitel 8: Legal Tech und Künstliche Intelligenz
  • Kapitel 9: Datensicherheit
  • Kapitel 10: Datenschutz
  • Kapitel 11: Rechtspolitische Entwicklungen

Die Autoren verfolgen die Entwicklung der maßgeblichen Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen permanent und fügen Aktualisierungen fortlaufend und zeitnah in die Kommentierung ein. So arbeiten Sie immer auf dem neuesten Rechtsstand.

Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis

Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen.

Zeitgewinn und Sicherheit dank intelligenter Verlinkung

Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf zahlreiche weiterführende Informationen und den Abruf zitierter Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.

Herausgeber und Autoren
Herausgeber des Gesamtwerkes:  Prof. Dr. Stephan Ory (Rechtsanwalt, Vorsitzender und Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht EMR, Honorarprofessur für Rundfunkrecht und Urheberrecht, Universität des Saarlandes), Prof. em. Dr. Stephan Weth (Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken) (Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken)
Bandherausgeber:  Prof. Dr. Stephan Ory (Rechtsanwalt, Vorsitzender und Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht EMR, Honorarprofessor für Rundfunkrecht und Urheberrecht, Universität des Saarlandes)
Bearbeiter:  Prof. Dr. Michael Anton (LL.M. Rechtsanwalt; apl. Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Kunstrecht, Internationales Privatrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität des Saarlandes ), Isabelle Désirée Biallaß (Richterin am Amtsgericht, Essen), Dr. jur. Dominic Broy, Ass. jur. (Geschäftsführer HJP Datentechnik GmbH), Daniela Freiheit (Rechtsanwältin, MBA, Berlin), Jens Gomm (Richter am Oberlandesgericht, Karlsruhe), Dr. Miriam Jansen (geb. Reinartz) (Richterin am Landgericht, Düsseldorf), Dieter Kesper (Oberstaatsanwalt a.D., Bonn), Prof. Dr. Ralf Köbler (Präsident des Landgerichts, Darmstadt), Prof. Dr. Henning Müller (Direktor des Sozialgerichts, Darmstadt), Prof. Dr. Stephan Ory (Rechtsanwalt, Vorsitzender und Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht EMR, Honorarprofessor für Rundfunkrecht und Urheberrecht, Universität des Saarlandes), Prof. Dr. Ronald Petrlic (Professor für Informationssicherheit an der TH Nürnberg), Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge (Professor für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes)

Jetzt Produkt wählen und juris unverbindlich testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr - Gesamtausgabe

Die verfahrensrechtlichen Vorschriften aus dem Blickwinkel des Elektronischen Rechtsverkehrs.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.