
Da in die Selbstanzeigeberatung steuerliche und strafrechtliche Aspekte einfließen, handelt es sich um eine äußerst komplexe Materie, die für den steuerlichen Berater eine große Herausforderung darstellt. Das Praxisbuch dient als Nachschlagewerk und Hilfestellung für alle Aspekte der Selbstanzeige nach § 371 AO und der Berichtigungserklärung nach § 153 AO. In dieser Neuauflage sind bereits Inhalt und Auswirkungen der Reform der Selbstanzeigevorschriften zum 1.1.2015 berücksichtigt. Daneben werden die Anlässe für Fahndungsmaßnahmen, die Beratungsgesichtspunkte vor Erstattung einer Selbstanzeige sowie die Folgen im Besteuerungsverfahren als auch die außerstrafrechtlichen Nebenfolgen von Selbstanzeigen dargestellt.
Der Autor ist Steuerstrafverteidiger und blickt als Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Strafrecht auf eine langjährige Erfahrung auf den Gebieten Steuerrecht, Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht in Frankfurt a.M. und Mainz zurück. Daneben berät er Unternehmen zu Fragen der Tax Compliance und des Internationalen Steuerrechts.
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.