
Die außergerichtliche Regulierung von Unfallschäden gehört zu einer der häufigsten Tätigkeiten des Rechtsanwalts. Angesichts von bundesweit mehr als 2,6 Millionen Verkehrsunfällen jährlich kann man durchaus von einem Massengeschäft sprechen. Dennoch ist jedes verkehrsrechtliche Mandat anders – hierzu gehören Fälle aus dem Zivilrecht genauso wie solche aus dem Ordnungswidrigkeiten-, dem Straf- und Fahrerlaubnisrecht – und Sie verschenken bares Geld bei standardisierten Abrechnungen. Dies gilt für die Abrechnung nach den Vorschriften des RVG und bei Vergütungsvereinbarungen gleichermaßen.
Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen durch das KostBRÄG 2025 sowie alle weiteren in der Zwischenzeit ergangenen gesetzlichen Änderungen. Sie liefert Ihnen neben zahlreichen Mustern allgemeine und einzelfallbezogene Erläuterungen in Bezug auf die Abrechnung in Verkehrssachen, so dass Sie Ihr vorhandenes Honorarpotenzial voll ausschöpfen können.
Erläutert werden unter anderem:
- Vergütungsvereinbarungen
- Gutachten
- Außergerichtliche Einigungen
- Konstellationen mit mehreren Auftraggebern
- Gerichtliche Tätigkeiten
- Prozesskostenhilfe
- Gegenstandswerte
- Erstattungsfragen
Inhalt der neuen 7. Auflage:
- § 1 Die Tätigkeit im Verkehrszivilrecht
- § 2 Der Gegenstandswert im Verkehrszivilrecht
- § 3 Erstattungsfragen
- § 4 Verkehrsverwaltungsrecht
- § 5 Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- § 6 Vergütungsvereinbarungen
- § 7 Muster
Als Ergänzung zum im Fokus stehenden Bereich des Verkehrszivilrechts enthält die 7. Auflage auch Kapitel zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie zum Fahrerlaubnisrecht. Gerade der letztgenannte Bereich fristet bei vielen Verkehrsrechtlerinnen und Verkehrsrechtlern in Anbetracht der oftmals attraktiven Gegenstandswerte zu Unrecht ein Schattendasein.
In der 7. Auflage des bewährten Titels bringt der Autor die verkehrs- und kostenrechtliche Rechtsprechung auf den neuesten Stand. Anhand zahlreicher Berechnungsbeispiele werden die in der Praxis wichtigsten Konstellationen bei der Betreuung eines verkehrsunfallrechtlichen Mandates dargestellt, damit Sie Problemfälle vermeiden und das Mandat möglichst gebührenoptimiert abrechnen können.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.