juris PraxisKommentar SGB V
- Gesetzliche Krankenversicherung

Als Standardwerk bietet der juris PraxisKommentar SGB V eine umfassende und stets aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rechts der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Knapp 4.600 in der 4. Auflage enthaltene Online-Aktualisierungshinweise zur Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur des SGB V sowie zahlreiche erstmalige Erläuterungen wurden in die Neuauflage des vielfach zitierten Kommentars eingearbeitet.
Im Mittelpunkt des Kommentars stehen unter anderem:
- Versicherungspflicht (einschließlich des versicherten Personenkreises)
- Gesetzliche Leistungsansprüche
- Beitragsrecht
- Recht der Leistungserbringer (Vertragsarztrecht)
- Über 60 Änderungsgesetze zum SGB V seit 06/2020, darunter Gesetze zur
- Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Kommune und der hausärztlichen Vergütung
- Krankenhausreform
- Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung und der Arbeitssituation der Pflegekräfte in den Krankenhäusern
Kommentierter Gesetzesstand am 01.04.2025 unter anderem:
- Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) v. 25.02.2025
- Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) v. 05.12.2024
- Medizinforschungsgesetz (MedFoG) v. 23.10.2024
- Digital-Gesetz (DigiG) v. 22.03.2024 sowie
- Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (GDNVerbG) v. 22.03.2024
Exklusiv: Mit Richtlinien des Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)
Der juris PraxisKommentar SGB V wird zudem durch Erläuterungen der Richtlinien zur Qualitätssicherung (QS) erweitert. Diese werden - erstmalig - von praxiserfahrenen Autorinnen und Autoren kommentiert.
Im ersten Schritt sind dies:
- DeQS-RL - Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung
- Mm-R - Mindestmengenregelungen für ausgewählte planbare stationäre Leistungen
- FKH-R - Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus
- KB-RL - Richtlinie über künstliche Befruchtung
- MHI-RL - Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen
- NotfStrKHRgl - Regelungen von Notfallstrukturen in Krankenhäusern
- plan. QI-RL - Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren
- QM-RL - Qualitätsmanagement-Richtlinie
- Zm-RL - Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren
Erfahrene Experten
Die über 50 Autorinnen und Autoren sind erfahrene Praktiker, die sich in der Sozialgerichtsbarkeit, in der Anwaltschaft sowie als Experten in den Einrichtungen und Gremien der Gesetzlichen Krankenversicherung mit den Kernfragen des Rechtsgebiets beschäftigen.
Ihr Vorteil mit juris
Durch die zeitnahe und kontinuierliche Aktualisierung behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auch künftig immer im Blick. Zahlreiche Links auf zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise sparen Zeit bei der Recherche und garantieren Ihnen sichere Ergebnisse.
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.