Die dienstliche Beurteilung

Eine Gesamtdarstellung der dienstlichen Beurteilung für alle Statusgruppen – Beamten, Tarifbeschäftigten und Richter – jetzt in 8. Auflage.

Damit Auswahlentscheidungen und Personalentwicklungsplanungen heute auf solidem Fundament stehen, muss deren zentrales Instrument rechtlich unangreifbar und inhaltlich nachvollziehbar sein. Tiefgreifende Veränderungen in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung in jüngster Zeit erfordern in der Beurteilungspraxis eine versierte fachliche Orientierung und Hilfestellung.

Wie eine dienstliche Beurteilung gestaltet sein muss, um diesen Voraussetzungen zu genügen, erläutert Ihnen Jürgen Lorse in seiner detaillierten Gesamtdarstellung – sehr anschaulich, mit konkreten Lösungsvorschlägen und vielen praktischen Hinweisen. Nach wie vor nur in diesem Buch: Für die Statusgruppen der Beamten, Tarifbeschäftigten und Richter.

Das Werk im Überblick

  • Standard und Methode dienstlichen Beurteilens bei Bund, Ländern und Gemeinden
  • Best-Practice-Beispiele zu Teilaspekten und vielen Einzelfragen des Beurteilens
  • Wechselbezüge zu verwandten Maßnahmen der Personalführung
  • praxisorientierte Darstellung der aktuellen Rechtsprechung
  • Funktion dienstlicher Beurteilungen in personellen Auswahlverfahren
  • Rechtsschutz gegen dienstliche Beurteilungen, Arbeits- und Dienstzeugnisse
  • die dienstliche Beurteilung als Instrument proaktiver Frauenförderung

Neu in 8. Auflage

  • Vertiefte Darstellungen zum Anwendungspotenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Beurteilungspraxis
  • Gesteigerte Anforderungen an die Sachverhaltsermittlung im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren mit Auswirkungen auf Beurteilungen
  • Anforderungen an die rechtliche Ausgestaltung von Beurteilungsbeiträgen
  • Grundsätze der Vergleichsgruppenbildung bei Regelbeurteilungen
  • vVeränderte Anforderungen an dienstliches Beurteilen unter den Bedingungen von mobilem Arbeiten und Homeoffice

Jürgen Lorse ist Referatsleiter "Personalmanagement" in der Personalabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung und zuständig für das Personalmanagement von 25.000 Beamtinnen und Beamten. Er wird zudem als Gutachter zu dienstrechtlichen Fragestellungen in Landesparlamenten herangezogen.

Herausgeber und Autoren
Herausgeber/Autoren:  Ministerialrat Jürgen Lorse (Referatsleiter in der Personalabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung)

Jetzt Produkt wählen und juris unverbindlich testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes

Umfassende Hilfestellung im Tarifrecht und Klärung von Detailfragen auf jeder Stufe des Arbeitsverhältnisses.

juris Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Berlin

Das Recht der Personalvertretung Berlins und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Mecklenburg-Vorpommern

Das Recht der Personalvertretung Mecklenburg-Vorpommerns und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Niedersachsen

Das niedersächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht NRW

Das Recht der Personalvertretung NRW und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen

Das sächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen-Anhalt

Das Recht der Personalvertretung Sachsen-Anhalts und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Thüringen

Das thüringische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Verwaltungsrecht

Bündelt die wichtigste Literatur der jurisAllianz Partner zum allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht.

juris Verwaltungsrecht Premium

Garantiert noch mehr Anwendungssicherheit, vor allem durch zusätzliche, ständig aktualisierte Zeitschriften.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.