• 31.10.2025
  • Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)

Der Sozialleistungsmissbrauch im SGB II

Dieser Beitrag soll den Sozialleistungsmissbrauch zum einen im Hinblick auf die weniger bekannten Ordnungswidrigkeitenvorschriften des § 63 SGB II beleuchten, und sich zum anderen dem Sozialleistungsbetrug widmen, wobei diesbezüglich die Frage der Garantenpflicht beim Betrug durch Unterlassen besonders interessant erscheint. Trotz verschiedener Zuständigkeiten beruht die Intention der Sanktionierung in allen angesprochenen Fällen auf der Verletzung der Mitwirkungspflichten aus § 60 SGB I, die zentraler Anknüpfungspunkt sind.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Sozialrecht

Führende, viel zitierte Grundlagenwerke umfassend verlinkt mit aktuellen Entscheidungen und Gesetzen von juris.

juris Sozialrecht Grundsicherung

Bündelt die führende und aktuelle Fachliteratur zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zur Sozialhilfe.

juris Sozialrecht Krankenversicherungsrecht

Inklusive neuer Vorschriften, z.B. Versorgungsstärkungs- und Präventionsgesetz.

juris Sozialrecht Pflegerecht

Vereint Rechtsprechung und führende Fachliteratur zum aktuellen Pflegerecht, inklusive Berührungspunkten mit weiteren SBG.

juris Sozialrecht Premium

Viel zitierte Basisliteratur kombiniert u.a. mit Großkommentaren (HAUCK/NOFTZ, Schlegel/Voelzke) - laufend aktualisiert.

juris Sozialrecht Unfallversicherung und Berufskrankheiten

Recherchieren Sie in führenden Kommentierungen des SGB VII und der BKV.
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
Quelle: Fundstelle:
  • SGb 2025, 621-630
Autoren:
  • Prof. Dr. Bettina Weinreich