• 17.09.2025
  • Mandat im Blickpunkt (MBP)

Der praktische Fall: Kindergeld versus Kinderfreibeträge: Wann ist was steuerlich günstiger?

Einige Wochen nach der Geburt ihres Kindes beantragen die frisch gebackenen Eltern regelmäßig Kindergeld. Dabei erfahren sie oft, dass es auch steuerliche Freibeträge für das Kind gibt. Diese werden vom FA allerdings erst im Rahmen einer Günstigerprüfung über den Familienleistungsausgleich gewährt. Schnell kommen da folgende Fragen auf: Was ist besser und mit welchen Entlastungen ist zu rechnen? Und können die Freibeträge zur Steueroptimierung übertragen werden? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein praktischer Fall durch diverse Vergleichsberechnungen (Veranlagungszeitraum 2025).

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Mandat im Blickpunkt (MBP).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Steuerberater Praxis

Ihre Mandanten jederzeit bestmöglich beraten und mit Sicherheit alle Spielräume des Steuerrechts nutzen.

juris Steuerrecht

Die wichtigste Fachliteratur der jurisAllianz Partner zum Vorteilspreis.

juris Steuerrecht Premium

Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
Mandat im Blickpunkt (MBP)
Quelle: Fundstelle:
  • MBP 2025, 154-158
Autoren:
  • Marvin Gummels