
Ob auf Gläubiger- oder auf Schuldnerseite: Als Vollstreckungspraktiker müssen Sie für jeden möglichen Problemfall eine Strategie parat haben, diesen richtig und erfolgreich zu lösen. Genau dies bietet Ihnen das Berliner Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht. Es enthält eine umfassende, an Ihrer Praxis orientierte und wissenschaftlich vertiefte Darstellung des gesamten Vollstreckungsrechts. Berücksichtigt sind in diesem Handbuch
- das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung, am 1. Januar 2013 in Kraft getreten,
- die richtige Formulierung des Vollstreckungsauftrages des Gläubigers, Zahlungsvereinbarungen des Gerichtsvollziehers mit dem Schuldner,
- die Vermögensauskunft des Schuldners zu Beginn der Zwangsvollstreckung, die zentrale elektronische Führung des Schuldnerverzeichnisses,
- die Forderungspfändung, insbesondere die Pfändung von Arbeitseinkommen mit zahlreichen Problemlösungen, Musterformulierungen und Berechnungsbeispielen,
- die Räumungsvollstreckung insbesondere bei Wohnraum, auch bei Hausbesetzung, insbesondere die sogenannte Berliner Räumung,
- Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung,
- das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung des am 1. März 2012 in Kraft getretenen ESUG, insbesondere betreffend Eigenverwaltung und das sogenannte Schutzschirmverfahren,
- Arrest und einstweilige Verfügung,
- das Kostenrecht in der Zwangsvollstreckung, die Kostentragungspflicht des Schuldners nach § 788 ZPO, die Gebühren des Gerichtsvollziehers sowie die Vergütung des Rechtsanwalts.
Besonders nützlich für Ihre Praxis sind die enthaltenen zahlreichen Muster- und Formulierungshilfen, insbesondere bei der Pfändung von Forderungen.
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.