AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht

Das Bau- und Architektenrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, gilt es doch nicht nur juristische, sondern auch technische Aspekte zu beachten. Hilfe finden Sie in der 3. Auflage der „AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" – jetzt inklusive der Reform des Bauvertragsrechts und der kaufrechtlichen Mängelhaftung.

Herausgeber/Autoren:
  • Dr. Bernd Siebert (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Siebert & Wendlandt, Hannover/Stendal),
  • Dr. Tassilo Eichberger (Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.)

Wenn Sie Mandate im Bau- und Architektenrecht übernehmen, müssen Sie sich einer Reihe besonderer Herausforderungen stellen. Zum einen müssen Sie sich auch mit technischen Aspekten beschäftigen. Zum anderen können sich die Prozesse mit hohen Streitwerten aufgrund der Beteiligung zahlreicher Sachverständiger endlos in die Länge ziehen. Wertvolle Unterstützung erhalten Sie mit der 3., komplett überarbeiteten Auflage der Formularbuchs „AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht".

Die Herausgeber haben an der bewährten Zweiteilung festgehalten: Der erste Teil enthält praxiserprobte Prozessformulare zu den wesentlichen Baustreitigkeiten inklusive ausführlicher Darstellung zur Zwangsvollstreckung; im zweiten Teil finden Sie alle wichtigen Vertragsformulare zum Architektenrecht, Bauvertragsrecht und Bauträgerrecht, die Sie sofort übernehmen können.

Auf rund 1.000 Seiten werden alle Aspekte dieses hochspannenden Rechtsgebietes ausreichend berücksichtigt. Ob Sie nun einen Bauherren wegen des Verzugs der Leistungsfälligkeiten gegen den Bauunternehmer vertreten oder einen Architekten beim Aufsetzen eines rechtssicheren Architektenvertrags beraten müssen: Im Praxishandbuch „AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" finden Sie alle benötigten Informationen, mit denen Sie Ihren Mandanten kompetent unterstützen können. Jedes der 16 Kapitel widmet sich einer speziellen Facette des Bau- und Architektenrechts – zum Beispiel Vergütungsrecht, Sachmangelrecht, Baustofflieferung, Baunachbarrecht, Bauträgervertrag und noch viele mehr.

Insbesondere das seit dem 01.01.2018 geltende neue Bauvertragsrecht hat mit seinen neuen Regelungen weitreichende Folgen für private Bauherren. Bauverträge gelten nun nicht mehr als Werkverträge. Stattdessen müssen Sie als Rechtsanwalt wissen, welche Regeln in welchem Fall gelten und welche Vertragsart die richtige ist. In der Neuauflage sind selbstverständlich alle Neuerungen der Reformen berücksichtigt und eingearbeitet. So sind Sie garantiert auf dem neuesten Stand und auf der sicheren Seite.

Stimmen zur Vorauflage:

  • RA Daniel Jansen, Köln
    auf http://dierezensenten.blogspot.de/2015/03/rezension-zivilrecht-anwaltformulare.html:
    "(..) Die Prozessformulare sind sehr gut strukturiert und inhaltlich von hoher Qualität. Zudem haben die Autoren hier Wert darauf gelegt, sämtliche praxisrelevanten Fallkonstellationen abzudecken. (..) Das Werk steht anderen etablierten Formularbüchern in nichts nach und gibt dem Rechtsanwalt die notwendige Sicherheit in seiner forensischen und beratenden Praxis."

Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris Baurecht

Die tagesaktuelle Wissensmanagementlösung zum Privaten und Öffentlichen Bau- und Planungsrecht.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.