juris PraxisKommentar Vergaberecht GWB | VgV | SektVO | KonzVgV | VSVgV | VOB/A | VOL/A | UVgO | WRegG

Das ganze Vergaberecht aktuell kommentiert und intelligent vernetzt mit dem juris Portal.

 juris PraxisKommentar Vergaberecht GWB | VgV | SektVO | KonzVgV | VSVgV | VOB/A | VOL/A | UVgO | WRegG

Die 6. Auflage des juris PraxisKommentars Vergaberecht von Heiermann/Zeiss/Summa stellt basierend auf der Vergaberechtsreform das komplette Vergaberecht kompakt und praxisorientiert dar.

Der erfahrene Autorenkreis aus Anwaltschaft und Justiz, Beschaffungspraxis in Behörden sowie der anwendungsorientierten Wissenschaft aktualisiert den Onlinekommentar laufend hinsichtlich neuer Entwicklungen. Zitierte Rechtsprechung, Gesetze und Literaturquellen rufen Sie bequem per Mausklick auf.

  • Laufend aktualisierte Kommentierung mit maximalem Praxisbezug
  • Höchster Bedienkomfort dank juris Wissensmanagement
  • Einzigartiges Aktualisierungskonzept bringt Beratungssicherheit
  • Intelligente Vernetzung mit dem juris Portal bringt Zeitgewinn

ab 15,00 €
mtl. 1-3 Nutzer *
*Mindestlaufzeit 12 Monate:

Alle Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangabenverordnung. Die Preise verstehen sich - soweit nicht anders angegeben - zuzüglich Mehrwertsteuer. Wenn Sie Fragen haben oder sich als Letztverbraucher für unsere Produkte interessieren, wenden Sie sich bitte an vertrieb@juris.de

zur Merkliste hinzufügen

Mit dem juris PraxisKommentar Vergaberecht garantiert immer auf dem aktuellen Rechtsstand

Kommentiert werden alle relevanten Vorschriften des Vergaberechts, insbesondere:

  • GWB - Teil 4, Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen (§§ 97 - 184)
  • Vergabeverordnung (VgV)
  • Sektorenverordnung (SektVO)
  • Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV)
  • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A)
  • Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
  • Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
  • Wettbewerbsregistergesetz (WRegG)

Im Vordergrund stehen maßgebliche Themen wie:

  • Bindung an das Vergaberecht und Ausnahmen
  • Ausschreibungspflichten und Ausnahmen
  • Beschaffungsfreiheit vs. Nichtdiskriminierung
  • Transparenz und Dokumentation
  • Rüge, Nachprüfung und Rechtsschutz
  • Elektronische Vergabe

Topaktuell mit VOB/A 2019 und WRegG

  • Die 2019 überarbeitete VOB/A ist vollständig berücksichtigt.
  • Vollkommentierung des Wettbewerbsregistergesetzes unter Berücksichtigung der Wettbewerbsregisterverordnung

Höchster Bedienkomfort dank juris Wissensmanagement

Im juris Portal profitieren Sie neben der umfassenden Vernetzung aller Dokumente und der direkten Erreichbarkeit der zitierten Entscheidungen und Normen von zahlreichen intelligenten Wissensmanagement-Funktionen, die Ihnen im Arbeitsalltag echte Erleichterungen bringen. Beispielsweise können Sie sich mit dem juris Fassungsvergleich die Änderungen der VOB/A 2019 gegenüber VOB/A 2016 bequem auf einen Blick anzeigen lassen.

Neben dem Onlinekommentar können Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book nutzen. Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind inbegriffen.

Einzigartiges Aktualisierungskonzept

Nutzen Sie die Expertise unserer Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft und Justiz, zentralen Beschaffungsstellen, Nachprüfungs- und Beschaffungsbehörden sowie der anwendungsorientierten Wissenschaft.

Das innovative dreistufige Aktualisierungsmodell erlaubt den Autoren, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Relevante Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung werden im Onlinekommentar laufend eingepflegt:

  • Stufe 1: Fortlaufende Einarbeitung von Aktualisierungshinweisen
  • Stufe 2: Überarbeitung einzelner Bereiche der Kommentierung, etwa bei umfangreichen Gesetzesänderungen oder bei gesteigerter Rechtsprechung
  • Stufe 3: Regelmäßige Komplettbearbeitung in Form von Neuauflagen

Intelligente Vernetzung mit dem juris Portal bringt Zeitgewinn

Sowohl im Onlinekommentar und als auch im E-Book können Sie alle zitierten Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise per Klick direkt im Volltext aufrufen. So behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur stets im Blick. Die Verlinkungsdichte der juris PraxisKommentare ist bis heute einzigartig.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Sie kennen juris noch nicht?

Im folgenden Video erhalten Sie erste Einblicke darin, wie wir das Rechts- und Praxiswissensmanagement der Zukunft gestalten, welche Möglichkeiten Ihnen das juris Portal bietet und wie Sie Ihre individuellen Aufgaben damit noch schneller und effizienter lösen können.