• 30.04.2025
  • Kriminalistik

Wie TikTok Radikalisierung und politisch motivierte Kriminalität fördert

TikTok spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der Verbreitung radikaler Inhalte und der politischen Mobilisierung. Der algorithmische Fokus auf emotionale und polarisierende Inhalte fördert nicht nur die Verbreitung extremistischer Narrative, sondern senkt auch die Schwelle zur (illegalen) politischen Partizipation. Die Plattform prägt politische Identitäten, normalisiert extremistische Einstellungen und begünstigt illegale und physische Handlungen. TikTok fungiert damit als Schnittstelle zwischen digitaler Kommunikation und Offline- Aktivitäten, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Kriminalistik.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Polizeibehörden

Kommentierung der wichtigsten straf- und verwaltungsrechtlichen Vorschriften sowie aktueller Themen wie Internetkriminalität oder Terrorismus.
Kriminalistik
Quelle: Fundstelle:
  • Kriminalistik 2025, 194-198
Autoren:
  • Julian Hohner