• 05.02.2025
  • DER KONZERN (DK)

Betrieb und Betriebszugehörigkeit in Matrixstrukturen

Der Aufsatz untersucht, inwieweit Matrixmanager als betriebs- oder unternehmensübergreifende Führungskräfte nach den Grundsätzen des Betriebsverfassungsrechts in einen Betrieb eingegliedert sind und ob ihnen ein aktives oder passives Wahlrecht bei Betriebsratswahlen zusteht. Auch wird analysiert, ob der Betriebsrat bei einer Kündigung des Matrixmanagers zu beteiligen ist und inwiefern der Matrixmanager bei der Berechnung der Schwellenwerte gemäß § 111 BetrVG und § 17 KSchG zu berücksichtigen ist. Insbesondere setzt sich der Aufsatz mit der Rspr. des BAG zur Betriebszugehörigkeit von Matrixmanagern auseinander, die aktuell zu erheblicher Rechtsunsicherheit führt, da sie die Abgrenzung der Betriebszugehörigkeit zunehmend verschwimmen lässt.

DER KONZERN (DK)
Quelle: Fundstelle:
  • DK 2025, 1-6
Autoren:
  • Gerlind Wisskirchen
  • Benjamin Münnich