Struktur
Die juris GmbH beschäftigt rund 240 Mitarbeiter an den Standorten Saarbrücken, Frankfurt und Berlin. Samuel van Oostrom und Johannes Weichert bilden die Geschäftsführung. Der Vorläufer des heutigen Unternehmens wurde in den siebziger Jahren als Abteilung des Bundesjustizministeriums gegründet. 1985 wurde die Abteilung in eine GmbH in Bundesbesitz überführt. Im Jahr 2000 fand eine Teilprivatisierung statt, und der niederländische Verlag Sdu wurde nach dem Bund zweitgrößter Anteilseigner von juris. Sdu ist heute Teil der traditionsreichen französischen Verlagsgruppe Lefebvre Sarrut, des führenden Fachverlags in Frankreich.
Aufsichtsrat
Im Einklang mit der besonderen Historie und Unternehmensstruktur der juris GmbH werden die fünf Mitglieder des Aufsichtsrates von Bund und Lefebvre Sarrut entsandt. Den Vorsitz im Aufsichtsrat hält satzungsgemäß ein Angehöriger des Bundesministeriums der Justiz.
- Eva-Lotta Gutjahr, Vorsitz
Ministerialdirigentin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Vertreterin des Gesellschafters Bundesrepublik Deutschland - Dr. Susann Schumann
Regierungsdirektorin im Bundesministerium der Finanzen, Vertreterin des Gesellschafters Bundesrepublik Deutschland - Andreas Reisen
Ministerialrat im Bundesministerium des Innern, Vertreter des Gesellschafters Bundesrepublik Deutschland - Olivier Campenon
Vertreter des Gesellschafters Lefebvre Sarrut S.A., Levallois Perret, Frankreich - Rudi Mesotten
Vertreter des Gesellschafters Lefebvre Sarrut S.A., Levallois Perret, Frankreich
Anteilseigner | Beteiligung in % |
---|---|
Bundesrepublik Deutschland | 50,01 |
Lefebvre Sarrut S.A. | 45,33 |
Saarland | 2,99 |
Verlegervereinigung Rechtsinformatik Beteiligungsgesellschaft GbR | 0,71 |
Bundesrechtsanwaltskammer | 0,24 |
Deutscher Anwaltverein | 0,24 |
Hans Soldan GmbH | 0,24 |
Haufe-Lexware GmbH & Co KG | 0,24 |