Von unserem Partnerverlag
Erich Schmidt Verlag
Die Integrierte Versorgung erlaubt den Krankenkassen, eine sektorenübergreifende Versorgung und eine gesonderte Vergütung mit einzelnen Leistungserbringern zu vereinbaren. Dieses Werk bietet alles, was Sie für Verträge über Integrierte Versorgungsformen brauchen.
Mit der Einführung der integrierten Versorgung (§§ 140a-d SGB V) hat der Gesetzgeber die Voraussetzungen für mehr Vertragsfreiheit und Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung geschaffen. Damit ist nun der Weg frei für eine patientenorientierte, sektorenübergreifende Versorgung, ein erheblich besseres Versorgungssystem und zur Reduzierung der Kosten in der Gesundheitsversorgung.
Dieser Leitfaden bietet Verantwortlichen alles, was sie zur rechtssicheren Gestaltung von Verträgen über Integrierte Versorgungsformen benötigen:
- ausführliche Erläuterungen zu Entwicklung, Gestaltung, Umsetzung und Bewertung von Integrationsverträgen
- detaillierte Kommentierungen der §§ 140a-d SGB V
- umfassende Informationen zur aktuellen Rechtslage mit ausgewählter Rechtsprechung zur integrierten Versorgung (IV)
- einen praxisnahen Überblick zur Gestaltung von IV-Verträgen
- qualitätsgeprüfte Original-Musterverträge mit zahlreichen Anlagen.
Herausgeber:
Bernd Wiegand
(Rechtsanwalt)
(Präsident des Hessischen Landessozialgerichts a.D.)
,
Prof. Dr. Eberhard Jung
(Universität Gießen)
,
Volker Heuzeroth