Verlag Dr. Otto Schmidt
Der Tschöpe bündelt das gesamte Rechtsgebiet und führt Sie zügig zur Lösung des Problems. Systematisch und strukturiert erschließt die Neuauflage das auf viele Gesetze und europäische Rechtsvorschriften verteilte Arbeitsrecht.
Das Werk ist aufgeteilt in sieben übersichtliche Teile, angelehnt an die Chronologie des Arbeitsverhältnisses:
- Teil: Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung
- Teil: Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
- Teil: Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Teil: Kollektives Arbeitsrecht
- Teil: Arbeitsgerichtsverfahren
- Teil: Arbeitnehmerschutz
- Teil: Arbeitsförderung und Rentenrecht
Den Begriff "Arbeitsmittel" nimmt der Tschöpe wörtlich und hilft neben seinen Inhalten auch durch seine Struktur:
- Nützliches gut aufbereitetes Nachschlagewerk
- Enthält Checklisten, Hinweise, Beispiele, Muster, Prüfungsschemata, Formulierungsvorschläge und Stichwort-ABCs zu Praxisthemen wie Kündigung, Datenverarbeitung oder Überwachung
- Interne Verweise machen Zusammenhänge deutlich
- Rechtsprechungs- und Literaturhinweise führen schnell zur Fundstelle
Neue Kapitel:
- Koalitionsrecht
- Tarifrecht
- Beschäftigtendatenschutz
- Social Media
Brennpunktthemen (Auswahl):
- Crowdworking, Bring your own Device, Internal Investigations, Whistleblowing, digitale Überwachung
- Neue Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Gesundheitsschutz
Wichtige Gesetzesänderungen:
- Brückenteilzeit
- DSGVO und BDSG 2018
- Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG)
- Betriebsrentenstärkungsgesetz (BSRG)
Dr. Ulrich Tschöpe
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht