
Am 19. Mai 1956 wurde das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) auf einer Sondersitzung des Binnenverkehrsausschusses der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen von damals 10 Vertragsstaaten gezeichnet.
Die Kommentierung erläutert das internationale Einheitsrecht unter Berücksichtigung der deutschen und ausländischen Judikatur sowie das Schrifttum. Das Werk bietet nicht nur eine Orientierungshilfe, sondern informiert den Nutzer umfassend.
Die Leserschaft
Die Neuauflage richtet sich weitehin an Rechtsanwälte, Richter, Wirtschaftsjuristen, Rechtsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen und -verbänden, Versicherungen sowie Wissenschaftler.
Der "Staub"-Großkommentar
Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee.
Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird.
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.