Arbeitsrechtliche Umstrukturierung in der Insolvenz

Unternehmensumstrukturierungen in der Insolvenz und die dabei zu berücksichtigenden arbeitsrechtlichen Aspekte sind von hoher praktischer Relevanz. Die Autoren erläutern die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen, die sich in diesen Fällen stellen.

Herausgeber/Autoren:
  • Prof. Dr. Georg Annuß (Rechtsanwalt, München, außerplanmäßiger Professor an der Universität Regensburg),
  • Prof. Dr. Mark Lembke (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Attorney at Law, Frankfurt a. M.) (LL.M. (Cornell), Frankfurt a. M.) (Honorarprofessor der Universität Heidelberg, Frankfurt a. M.),
  • Daniela A. Hangarter (LL.M. (Christchurch), Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Frankfurt)

Behandelt werden namentlich die Regelungen zu Betriebsübergang, Interessenausgleich, Sozialplan und betriebsbedingter Kündigung sowie die jeweiligen Besonderheiten in der Insolvenz.

Aus dem Inhalt:

  • Betriebs(teil)übergang (§ 613a BGB) in der Insolvenz
  • Insolvenzrechtliche Grundzüge und Besonderheiten der betriebsbedingten Kündigung
  • Konsultations- und Anzeigepflichten bei Massenentlassungen (§§ 17 ff. KSchG)
  • Betriebsverfassungsrecht in der Insolvenz (insbesondere Sozialplan und Interessenausgleich mit Besonderheiten)
  • Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG), Transfermaßnahmen und Transferkurzarbeitergeld (§§ 110 f. SGB III)
  • Insolvenzgeld

Rezensionen:

„...anerkannte Erstligisten, absolute Experten auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, berichten für die Kollegenschaft,... Nicht unbedingt ein Werk für den allgemeinen Arbeitsrechtler, aber wenn er mit Mandanten bei Umstrukturierung in der Insolvenz befasst wird – und sei es auch nur als Arbeitnehmervertreter – hilft ihm hier die jahrzehntelange Erfahrung der Autoren. Ergebnis: Uneingeschränkt empfehlenswert!“ (RA und Notar Bernd Ennemann, in: FA 7/2016)

„Dem praxisorientierten Leser bietet sich eine übersichtlich geordnete und kompakte Darstellung der wesentlichen Problemstellungen im Zusammenhang mit der Beantwortung arbeitsrechtlicher Fragen im Insolvenzfalle. Hervorzuheben sind die umfangreichen Nachweise und Zitate aus Literatur und Rechtsprechung, die eine gezielte und vertiefende Bearbeitung ermöglichen.“ (RA Günther Kossmehl zur Vorauflage, in: InsbürO 3/2013)

Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris Insolvenzrecht

Die wichtigste Literatur zum Insolvenzrecht, davon 5 InsO-Top-Kommentare, intelligent verlinkt mit juris Rechtsprechung, Gesetzen und Verordnungen.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.